Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten. Durch das Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Datenschutzvereinbarung zu.
Wir sind eine medizinisch-therapeutische Praxis für Physiotherapie und manuelle Therapie am Kurfürstendamm in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf.
Wir sind eine medizinisch-therapeutische Praxis für Physiotherapie und manuelle Therapie am Kurfürstendamm in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf.
Die Rückenschule verfolgt mehrere wichtige Ziele:
• Erlernen rückenschonender Bewegungen im Alltag und
Beruf
• Kräftigung der Rumpfmuskulatur zur Stabilisierung der
Wirbelsäule
• Verbesserung der Körperhaltung durch gezielte Übungen
Die Rückenschule wird besonders empfohlen für Menschen mit
Rückenproblemen, Büroangestellte sowie Personen mit körperlich
belastenden Berufen.
Die Krankengymnastik ZNS (Zentrales Nervensystem) ist eine
spezielle Form der Physiotherapie zur Behandlung von
neurologischen Erkrankungen.
Speziell PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) zielt
darauf ab, Bewegungsstörungen, Lähmungen und
Koordinationsprobleme zu verbessern.
Bei der Therapieform wird Verbesserung der Muskelkontrolle,
Koordination und Gleichgewichtsfähigkeit im Körper erreicht.
Es wird speziell gezielt auf:
• Unterstützung beim (Wieder-)Erlernen von
Alltagsbewegungen
• Reduzierung von Spastiken und Muskeltonusstörungen
. Wiederherstellung verlorener Bewegungsmuster.Diese
Die Therapieform wird häufig bei Schlaganfällen, Multipler
Sklerose, Morbus Parkinson, Querschnittslähmungen oder
Schädel-Hirn-Traumata angewendet.
Diese speziell entwickelten Tapes unterstützen die körpereigenen
Heilungsprozesse, ohne die Beweglichkeit einzuschränken.
Es wird häufig bei Sportverletzungen, Muskelverspannungen,
Gelenkproblemen und Lymphabflussstörungen eingesetzt.
Die Hauptfunktionen des Kinesio-Tapings sind:
• Stabilisierung von Gelenken und Muskeln, ohne die
Bewegungsfreiheit zu beeinträchtigen
• Unterstützung der Muskel- und Faszienfunktion, indem das
Tape gezielt auf betroffene Strukturen wirkt
• Förderung der Durchblutung und Lymphzirkulation durch
die Anhebung der Haut und das Entlasten des Gewebes
Die Elektrotherapie funktioniert durch das gezielte Einleiten
elektrischer Impulse in den Körper. Diese Impulse können:
• Muskeln zur Kontraktion anregen (z. B. bei Muskelschwäche)
• Schmerzen durch Reizung der Nervenbahnen lindern
(Schmerzhemmung)
• Die Durchblutung fördern und den Zellstoffwechsel aktivieren
• Entzündungshemmend wirken und Heilungsprozesse
unterstützen
Wirkung der Elektrotherapie
• Schmerzlinderung bei akuten und chronischen Beschwerden
(z. B. Arthrose, Bandscheibenvorfälle)
• Muskelaufbau und -erhalt bei Inaktivität oder Lähmungen
• Lockerung verspannter Muskulatur bei Verspannungen
oder Spastiken
• Förderung der Wundheilung durch bessere Durchblutung
und Zellaktivierung
• Reduzierung von Schwellungen durch Verbesserung des
Lymphabflusses
Sie wird in der Physiotherapie häufig als unterstützende Maßnahme
bei orthopädischen, neurologischen und postoperativen
Beschwerden eingesetzt.
• Die Vibration der Schallwellen werden Zellen stimuliert, was
den Zellstoffwechsel anregt und die Heilung beschleunigt.
• Die entstehende Wärme verbessert die Durchblutung und
reduziert Muskelverspannungen.
• Die Schwingungen wirken wie eine sanfte Massage im
Gewebe und fördern den Abtransport von
Entzündungsstoffen.
Wirkung der Ultraschalltherapie
• Schmerzlinderung bei akuten und chronischen Beschwerden
• Förderung der Durchblutung und des Stoffwechsels
• Beschleunigung der Wund- und Gewebsheilung (z. B. bei
Sehnenreizungen oder Narben)
• Lösen von Muskelverspannungen und Verhärtungen
• Verbesserung der Elastizität von Sehnen und Bändern
Die Ultraschalltherapie wird häufig bei Sportverletzungen, Arthrose,
Sehnenentzündungen und Muskelverspannungen eingesetzt.
Triggerpunkttherapie ist eine physiotherapeutische
Behandlungsmethode zur gezielten Lösung der verhärteten,
schmerzhaften Muskelknoten, die Schmerzen und
Bewegungseinschränkungen im Körper verursachen können.
Am häufigsten geschieht es durch verschiedene Techniken wie:
• Manuelle Thechniken: Direkter Druck auf den Triggerpunkt
zur Entspannung des Muskels
• Massage- und Dehntechniken: Förderung der Durchblutung
und Elastizität des Gewebes
Sie wird besonders bei Rückenschmerzen, Kopfschmerzen,
Nackenverspannungen und sportbedingten Muskelproblemen
eingesetzt.
Die Sportphysiotherapie beschäftigt sich mit der Prävention,
Behandlung, Rehabilitation von sportbedingten Verletzungen und
weiteren Heilungsprozessen. Sie kombiniert physiotherapeutische
Techniken mit sportwissenschaftlichen Erkenntnissen, um die
Leistungsfähigkeit von Sportlern zu erhalten oder zu verbessern.
Sie wird sowohl im Hobby- als auch im Profisport angewendet und
spielt eine entscheidende Rolle für die Gesunderhaltung und
Leistungsfähigkeit von Sportlern.
Behandlungen von Bandscheibenvorfällen, Skoliose und Arthrose.
Wird für Nachbehandlungen von orthopädischen und chirurgischen
Fällen angewendet wie z.B Bandscheibenvorfällen, Skoliosen,
Arthrosen. Wird bei Funktionsstörungen und Blockaden in der
Wirbelsäule, der Gelenken und im gesamten Körper angewendet.
Erzielt Verbesserung der Nervenfunktion, z. B. bei Einklemmungen oder
Irritationen vom Nerv, sowie fördert der Durchblutung der Muskeln
und Gewebe. Wird häufig bei Rücken- und Gelenkbeschwerden, nach
Verletzungen oder bei chronischen Schmerzen angewendet.
Förderung der Beweglichkeit.
Bei dieser Therapieform wird auf spezifische Übungen, Bewegungen,
Techniken und physikalische Maßnahmen geachtet.
Wird häufig bei Rehabilitation nach Operationen aller Arten angewendet.
Krankengymnastik kann:
Schmerzen lindern und Verspannungen lösen
Beweglichkeit und Gelenkfunktionen verbessern
Muskulatur stärken und Haltung korrigieren
Durchblutung und Stoffwechsel anregen
Koordination und Gleichgewicht fördern
Chronischen Beschwerden vorbeugen
Die allgemeine Lebensqualität steigern
Rückenschmerzen kurieren und vorbeugen.
Rückengymnastik ist präventiv und vorbeugend.
Unter fachlicher Anleitung eines unserer erfahrenen Physiotherapeuten führen Sie Übungen zur Stärkung und Dehnung der Rückenmuskulatur durch, um die Wirbelsäule zu stabilisieren.
Termin online buchenGeburtsvorbereitung und Rehabilitation mit erfahrenen Physiotherapeuten.
Bei der Geburtsvorbereitung, nach der Geburt, nach Kaiserschnitt.
In unserer Praxis bitten die Therapie um Rückenschmerzen und
Verspannungen in der Schwangerschaft zu lösen bzw. lindern. Gezielte
Übungen helfen den Frauen nach der Geburt wieder in guter Form zu
sein.
Hilfe bei CMD-Diagnose . Als unterstützende Behandlung von Funktionsstörungen des Kiefergelenks hat sich Manuelle Therapie sehr gut bewährt. Eine Verordnung bekommen Sie von Ihrem Zahnarzt.
Termin online buchenPhysisches und psychisches Gleichgewicht wiederstellen. Dieses Verfahren der traditionellen chinesischen Medizin, bei dem Druck auf bestimmte Punkte am Körper ausgeübt wird, hat längst Eingang in den Praxisalltag unserer Physiotherapeuten gefunden. Mithilfe der Akupressur kann das Gleichgewicht des Organismus wiederhergestellt und die Selbstheilungskraft aktiviert werden.
Termin online buchenEin ganzheitlicher Ansatz. Der osteopathisch geschulte Physiotherapeut ertastet Verspannungen und Bewegungseinschränkungen und mobilisiert durch sanftes Einwirken Muskeln und Gelenke. Auf diese Weise werden Funktionsstörungen erkannt und gelöst und Selbstheilungskräfte aktiviert.
Termin online buchenVersorgung von schlecht durchbluteten Geweben. Gezielte Krankengymnastik kann bestehende Durchblutungsstörung nachweislich verbessern.
Termin online buchenBeckenbodentraining für Frauen und Männer. Die Stärkung der Beckenbodenmuskulatur lässt sich durch gezielte Übungen erzielen. Der gestärkte Beckenboden schützt vor Inkontinenz vor.
Termin online buchenSanfte Hilfe bei Lymphödemen. Entstauungstherapie geschwollener Arme und Beine sowie anderer Körperregionen nach Traumata oder Operationen. Durch verschieden Griffe wird das Lymphsystem aktiviert und die Pumpleistung der Lymphgefäße verbessert.
Termin online buchenVorbereitung von Sportlern für Wettkämpfe.
Wird zur Vorbereitung für Wettkämpfe, begleitende Therapie,
sportliche Belastungen angewendet. Unter anderem zur Regeneration
nach dem Training, in der Rehabilitationsphase und zur Behandlung von
muskulären Beschwerden.