Cookie Nutzung
Mit dieser Cookie-Richtlinie
informiert die physiotherapeutische Praxis K'damm 139 die Nutzer ihrer Website über den Einsatz
von Cookies auf dieser Website.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die vom
Webbrowser auf dem Endgerät des Nutzers zur Speicherung von bestimmten
Informationen abgelegt werden. Beim nächsten Aufruf unserer Website mit
demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen an
unsere Website („First Party Cookie“) oder eine andere Website, zu der
das Cookie gehört („Third Party Cookie“), zurückgesandt.
Durch die im Cookie gespeicherten und zurückgesandten Informationen
erkennt die jeweilige Website, dass der Nutzer diese mit dem Webbrowser
seines Endgeräts bereits aufgerufen und besucht hat. Diese Informationen
nutzen wir, um dem Nutzer die Website gemäß seinen Präferenzen optimal
anzeigen zu können.
Es wird hierbei aber nur das Cookie selbst auf dem Endgerät
identifiziert. Eine darüber hinausgehende Speicherung von
personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn der Nutzer uns seine
ausdrückliche Zustimmung dafür gibt oder wenn diese Speicherung
unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und aufgerufenen Dienst
nutzen zu können.
Unbedingt erforderliche Cookies
Die physiotherapeutische Praxis K'damm 139 verwendet nur s. g. unbedingt erforderliche Cookies, die dafür sorgen, dass ihre Website ordnungsgemäß funktioniert. Das heißt, ohne diese Cookies ist diese Website nicht wie vorgesehen nutzbar. Diese Art von Cookies wird ausschließlich von dem Betreiber der Website verwendet (First Party Cookies) und sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, werden nur an diese Website gesendet. Auf unserer Webseite kommen folgende unbedingt erforderlichen Cookies zum Einsatz::
Name |
Zweck |
Laufzeit |
lang |
Spracheinstellung |
Session(bis zum Ende der Sitzung) |
us***** |
Sitzung ID |
Session(bis zum Ende der Sitzung) |
cssid |
ggf. Designeinstellungen |
Session(bis zum Ende der Sitzung) |
Die Nutzung von unbedingt erforderlichen Cookies
auf dieser Website ist ohne die Einwilligung des Nutzers möglich. Aus
diesem Grund können unbedingt erforderliche Cookies auch nicht einzeln
deaktiviert bzw. aktiviert werden. Der Nutzer hat allerdings jederzeit
die Möglichkeit, Cookies generell in seinem Browser zu deaktivieren. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der First Party Cookies ist ein
berechtigtes Interesse (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und
dem wirtschaftlichen Betrieb dieser Website und Leistungen) im Sinne
des Art. 6 (1) (f) DSGVO).
Deaktivierung oder Löschung sämtlicher Cookies
Der
Nutzer kann seinen Webbrowser so einstellen, dass das Speichern von
Cookies auf seinem Endgerät generell verhindert wird beziehungsweise er
jedes Mal gefragt wird, ob er mit dem Setzen von Cookies einverstanden
ist. Einmal gesetzte Cookies kann der Nutzer jederzeit wieder löschen.
Wie das Ganze funktioniert, wird in Hilfe-Funktion des jeweiligen
Webbrowsers beschrieben.
Eine generelle Deaktivierung von Cookies kann gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen.